SfP Projektgrundlagen
Heute spielen Projekte in Organisationen eine wichtige Rolle. Es gibt immer mehr einmalige, innovative und oft auch komplexe Vorhaben, die bereichs- oder abteilungsübergreifend bearbeitet werden müssen. Weil die bestehende Organisation dies vielfach nicht leisten kann, werden für solche Aufgaben Projektteams gebildet.
In diesem Kurs lernen Sie Instrumente, Hilfsmittel und Techniken, also das Handwerk der Projektarbeit, kennen und nutzen. Die theoretischen Grundlagen werden anhand praktischer Beispiele vermittelt und mittels eines gemeinsamen Projekts zugänglich gemacht.
Es besteht die Möglichkeit ein eigenes Projekte mit in den Kurs einzubringen.
Inhaltsverzeichnis
Für was für eine Zielgruppe wurde dieser Kurs entwickelt? Was für einen Abschluss können Sie erreichen? Wieviel Zeit investieren Sie in die Ausbildung? Haben Sie Zulassungsbedingungen zu erfüllen? Was für Inhalte werden vermittelt? Welche Unterrichtsmethoden werden eingesetzt? Was für Kursunterlagen werden abgegeben? Was für Zahlungskonditionen bieten wir an? An welchen Standorten und Daten werden die Kurse durchgeführt? Hier geht's direkt zum Anmeldeformular.
Zielgruppe
- Sie arbeiten in der Industrie, der Dienstleistungsbranche oder einer öffentlichen Verwaltung und sind vermehrt mit Projektarbeit konfrontiert.
- Sie sind Projektteammitglied oder Teilprojektleiter und planen, steuern und kontrollieren Projektergebnisse.
- Sie sind Linienmanager und führen Mitarbeiter, die in Projektteams eingesetzt werden.
- Sie suchen eine kompetente Einführung ins das Thema Projektmanagement.
Abschluss
Nach absolviertem Kurs erhalten Sie von uns ein Schulzertifikat. Dieses Zertifikat attestiert Ihnen die Teilnahme am Kurs Projektgrundlagen und gibt Auskunft über den Umfang und die Inhalte dieser Weiterbildung.
Dauer
Abendkurs:
- 6 Abende à 4 Unterrichtslektionen
- jeweils einmal pro Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr
- über einen Zeitraum von 2 Monaten
- ca. 8 Stunden vorbereitung Transferleistungen
- 2 Lektion Zertifikatsprüfung
Tageskurs:
- 3 Tage à 8 Unterrichtslektionen
- von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr
- über einen Zeitraum von 1 Monat
- ca. 8 Stunden vorbereitung Transferleistungen
- 2 Lektion Zertifikatsprüfung
Termine gemäss aktueller Kursplanung.
Bei mehr als acht Teilnehmer sind individuelle Terminvereinbarungen jederzeit möglich.
Zulassung
Dies ist ein Einstiegskurs in die Grundlagen der Projektarbeit.
Mit Ihrer Anmeldung sind keine Zulassungsbedingungen zu erfüllen.
Inhalte
- Einführung in das Projektmanagement
- Wie entsteht ein Projekt
- Wie wird ein Projekt realisiert
- Aufbau eines Projektplans
- Der Projektauftrag
- Die kritischen Erfolgsfaktoren
- Beschreibung der Liefergegenstände
- Projektdokumente und elektronische Ablage
- Projektorganisation und -schnittstellen
- Planung der Projektstrukturen
- Planung des Ablaufs und der Termine
- Planung der Mitarbeiter und Sachmittel
- Planung der Kosten und Investitionen
- Festlegen der Kommunikation in Projekten
- Steuern der Projektrisiken
- Beschaffungen in Projekten
- Der Projektstart
- Die eigentliche Projektführung
- Qualitätsmanagement in Projekten
- Informationsfluss gestalten
- Messen des Projektfortschritts
- Umgang mit Änderungen in Projekten
- Der Projektabschluss
- Projektmanagement-Kompetenzen im Überblick
Unterrichtsmethoden
Ein ausgewogenes Verhältnis von Referaten, Diskussionen, Übungen und Fallstudien ermöglicht es Ihnen den umfangreichen Lehrstoff aufzunehmen.
Die Unterrichtsunterlagen werden in einem Kursordner abgegeben. Eingesetzte Formulare, Übungen und Checklisten stehen auch online zur Verfügung.
Kursunterlagen
Die Kursdokumentation umfasst einen A4-Ordner mit über 250 Seiten Projektgrundlagen-Wissen.
Nach Ihrer Kursanmeldung/-einzahlung erhalten Sie sofort Zugang auf die E-Learning Plattform. Darauf stehen Ihnen sämtliche Kurs- und weiterführende Projektmanagementunterlagen zur Verfügung, die Sie für ihre Weiterbildung einsetzen können.
Der Zugang zur E-Lerning Plattform bleibt für Sie für fünf Jahre offen, mit weiteren Angeboten in Projektmanagement.
Kursgebühren / Zahlungsmöglichkeiten
Im Voraus: 1 x CHF 1'440.--
(Preisänderungen vorbehalten)