SfP Projektleiter
Nach erfolgreichem Abschluss zum SfP Projektassistenten (oder ähnlicher Ausbildung/Erfahrung), führt Sie unser einsemestriges Zusatzstudium zum SfP Projektleiter.
Ziel dieses Lehrgangs ist, eine professionelle und im Inhalt auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte Ausbildung zum Projektleiter zu erreichen.
Ein Projektleiter verfügt über ein fundiertes Wissen sämtlicher Wissensgebiete, Aspekte und Methoden des Projektmanagements, um Projekte bis mittlerer Komplexität selbst zu leiten.
Der SfP Projektleiter bietet eine Weiterbildung für alle, die Projektverantwortung tragen oder demnächst übernehmen und Projekte mittlerer Komplexität führen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Für was für eine Zielgruppe wurde dieser Kurs entwickelt?
Was für einen Abschluss können Sie erreichen?
Wieviel Zeit investieren Sie in die Ausbildung?
Haben Sie Zulassungsbedingungen zu erfüllen?
Welche Handlungsfelder/Module werden vermittelt?
Welche Unterrichtsmethoden werden eingesetzt?
Was für Kursunterlagen werden abgegeben?
Was für Zahlungskonditionen bieten wir an?
An welchen Standorten und Daten werden die Kurse durchgeführt?
Hier geht's direkt zum Anmeldeformular.
Zielgruppe
- Sie arbeiten in der Industrie, der Dienstleistungsbranche oder einer öffentlichen Verwaltung und sind bereits seit längerer Zeit in Projekten engagiert.
- Sie werden regelmässig mit der Leitung von (Teil-) Projekten beauftragt.
- Sie haben Projektverantwortung, oder übernehmen demnächst die Führung eines Projekts.
- Sie wollen sich weiteres Fachwissen in anerkannten Projektmanagement Wissensbereichen aneignen.
- Sie sind interessiert neue Projektmanagement – Methoden kennen zu lernen.
- Sie wollen Ihre Projekte effizienter und zielgerichteter abwickeln.
Abschluss
Nach absolviertem Lehrgang (80% Anwesenheit) und erfolgreicher Semesterarbeit (min. Note 4.0), erhalten Sie das Schuldiplom "SfP Projektleiter".
Dieses Diplom attestiert Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang und gibt Auskunft über Inhalt und Umfang dieser Weiterbildung.
Dieser Abschluss berechtigt Sie zum Start des nächsten Semesters zum SfP Projektmanager.
Dauer
- 20 Abende à 4 Unterrichtslektionen
- jeweils einmal pro Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr
- über einen Zeitraum von 6 Monaten
- ca. 80 Stunden geführtes Selbststudium
- Ca. 80 Stunden Transferleistungen
- 16 Stunden Disposition für die Semesterarbeit
- Semesterarbeit im Umfang von ca. 50 Stunden
Termine gemäss der aktuellen Kursplanung.
Bei mehr als acht Teilnehmenden sind individuelle Terminvereinbarungen jederzeit möglich.
Zulassung
Dreijährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis.
Erfolgreicher Abschluss zum SfP Projektassistenten oder ähnlicher Ausbildung / Erfahrung.
Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit in Projektteams gesammelt.
Handlungsfelder / Module
- Projektinitialisierung / -planung / -controlling
- Teambildung / -führung / -entwicklung
- Persönliche Kommunikation
- Projektorganisation
- Stakeholder Analyse
- Projektmarketing
- Betriebsbuchhaltung und Kalkulation
- Delegieren
- Ergebnisorientierung
- Verhandlungstechniken
- Problemlösungszyklus
- Simulation von Projektsoftware
Unterrichtsmethoden
Ein ausgewogenes Verhältnis von Referaten, Diskussionen, geführtem Selbststudium und Transferleistungen ermöglicht es Ihnen den umfangreichen Lehrstoff aufzunehmen.
Während des gesamten Semesters steht Ihnen unsere E-Learning Plattform für individuelles Training, Repetition und Erfahrungsaustausch mit Lehrgangsteilnehmenden zur Verfügung.
Die Unterrichtsunterlagen werden in Kursordnern abgegeben. Eingesetzte Formulare, Übungen und Checklisten stehen online zur Verfügung.
Semestergebühren / Zahlungsmöglichkeiten
pro Semester im Voraus: 1 x CHF 4'350.--
zweimonatlich im Voraus: 3 x CHF 1'470.--
(Preisänderungen vorbehalten)