SfP Projektmanager
Nach erfolgreichem Abschluss zum SfP Projektleiter (oder ähnlicher Ausbildung / Erfahrung), führt Sie unser einsemestriges Zusatzstudium zum SfP Projektmanager.
Ziel dieses Lehrgangs ist, eine professionelle und im Inhalt auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte Ausbildung zum Projektmanager zu erreichen.
Ein Projektmanager kann alle Projekte eines Unternehmens, Unternehmensbereichs oder Programms gesamthaft koordinieren und überwachen.
Der SfP Projektmanager bietet eine umfassende Weiterbildung für alle, die komplexe Projekte managen, Programmen oder Portfolios gestalten und leiten, oder demnächst eine dieser Rollen übernehmen werden.
Inhaltsverzeichnis
Für was für eine Zielgruppe wurde dieser Kurs entwickelt?
Was für einen Abschluss können Sie erreichen?
Wieviel Zeit investieren Sie in die Ausbildung?
Haben Sie Zulassungsbedingungen zu erfüllen?
Welche Handlungsfelder/Module werden vermittelt?
Welche Unterrichtsmethoden werden eingesetzt?
Was für Kursunterlagen werden abgegeben?
Was für Zahlungskonditionen bieten wir an?
An welchen Standorten und Daten werden die Kurse durchgeführt?
Hier geht's direkt zum Anmeldeformular.
Zielgruppe
- Sie arbeiten in der Industrie, der Dienstleistungsbranche oder einer öffentlichen Verwaltung und leiten bereits seit längerer Zeit komplexe Projekte.
- Sie werden regelmässig mit der operativen Planung von Projekten beauftragt.
- Sie haben Portfolio-, Programm- und/oder Personlverantwortung inne, oder übernehmen demnächst die eine oder andere zusätzliche Verantwortung.
- Sie wollen sich weiteres Fachwissen in der Gestaltung und Organisation von Projekten aneignen.
- Sie sind interessiert die Zusammenarbeit der Projekt- und Stammorganisation weiter zu optimieren.
- Sie wollen Ihre Kompetenzen in allgemeinen Managementgebieten und deren Zusammenhang mit Projekten erweitern.
Abschluss
Nach absolviertem Lehrgang (80% Anwesenheit) und erfolgreicher Semesterarbeit (min. Note 4.0), erhalten Sie das Schuldiplom "SfP Projektmanager".
Dieses Diplom attestiert Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang und gibt Auskunft über Inhalt und Umfang dieser Weiterbildung.
Dieser Abschluss berechtigt Sie zum Start der Diplomarbeit zum dipl. Projektmanager NDS HF (Anerkennungsverfahren startet im 2023).
Dauer
- 8 Unterrichtslektionen Lehrgangseinführung
- 20 Abende à 4 Unterrichtslektionen
- jeweils einmal pro Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr
- über einen Zeitraum von 6 Monaten
- ca. 80 Stunden geführtes Selbststudium
- ca. 80 Stunden Transferleistungen
- ca. 25 Stunden Disposition für die Semesterarbeit
- ca. 75 Stunden Semesterarbeit
Termine gemäss der aktuellen Kursplanung.
Bei mehr als acht Teilnehmenden sind individuelle Terminvereinbarungen jederzeit möglich.
Zulassung
Dreijährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis.
Erfolgreicher Abschluss zum SfP Projektleiter oder ähnlicher Ausbildung / Erfahrung.
Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung als Projektleiter.
Handlungsfelder / Module
- Projekte im Kontext der Unternehmung
- Portfoliomanagement
- Business Case und Investitionsrechnung
- Programmführung
- Einrichten eines Projekt-Office
- Internationale Projektarbeit
- Agile Projektmanagemet-Methoden
- Rechtliche Aspekte
- Wirtschaftsinformatik
- Change und Transformation
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Systems Engineering
Unterrichtsmethoden
Ein ausgewogenes Verhältnis von Referaten, Diskussionen, geführtem Selbststudium und Transferleistungen ermöglicht es Ihnen den umfangreichen Lehrstoff aufzunehmen.
Während des gesamten Semesters steht Ihnen unsere E-Learning Plattform für individuelles Training, Repetition und Erfahrungsaustausch mit Lehrgangsteilnehmenden zur Verfügung.
Die Unterrichtsunterlagen werden in Kursordnern abgegeben. Eingesetzte Formulare, Übungen und Checklisten stehen online zur Verfügung.
Semestergebühren / Zahlungsmöglichkeiten
pro Semester im Voraus: 1 x CHF 4'850.--
zweimonatlich im Voraus: 3 x CHF 1'640.--
(Preisänderungen vorbehalten)