Vorbereitungskurs zur HERMES 5 Foundation Zertifizierung
HERMES 5 Grundlagen, intensive Prüfungsvorbereitung mit Zertifizierungsprüfung TÜV SÜD
Blended Learning, Distance Learning oder E-Learning
In diesem Vorbereitungskurs vermitteln wir Ihnen Grundlagen der Projektmanagementmethode HERMES 5, gemäss "Lernziele Foundation" des ISB (Informatiksteuerungsorgan des Bundes), des Eidgenössisches Finanzdepartements (EFD).
Zudem bereiten wir Sie sorgfältig auf die Zertifizierungsprüfung "HERMES Foundation", beim TÜV SÜD, der Zertifizierungsstelle, vor.
HERMES 5
- ist eine Projektmanagementmethode für Projekte in den Bereichen der Informatik, der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Anpassung der Geschäftsorganisation.
- unterstützt die Steuerung, Führung und Ausführung von Projekten mit verschiedenen Charakteristiken und von verschiedener Komplexität.
- hat eine klare, leicht verständliche Methodenstruktur, ist modular aufgebaut und erweiterbar.
- trägt dazu bei, ein gemeinsames Projektverständnis bei allen Projektbeteiligten zu entwickeln.
- ist der Standard der Schweizer Bundesverwaltung, vieler Kantone, Gemeinden und Unternehmen.
- ist auch für die Privatwirtschaft von Bedeutung: Zunehmend werden in öffentlichen Ausschreibungen HERMES 5-Zertifikate als Eignungsnachweis gefordert.
In diesem Vorbereitungskurs lernen Sie die Grundlagen der Projektmanagementmethode HERMES 5 vertieft kennen und erwerben gleichzeitig das "HERMES Foundation"-Zertifikat.
Steckbrief
Zertifikat | Durchführung |
Voraussetzungen Sie bringen im besten Fall erste Erfahrungen und Vorkenntnisse im Projektmanagement mit. | Anmeldefrist |
Inhalt | Kursunterlagen HERMES 5.1 Referenzhandbuch (Papier / PDF) Powerpoint Kursunterlagen (Papier / PDF) Kursmaterialien und Tests von der E-Learning Plattform |
Dauer | Kosten CHF 1'885.00 (inkl. Kosten für die Zertifizierungsprüfung) |
Inhaltsverzeichnis
Lernziele
Richtziel: Die Teilnehmenden
- haben sich anhand des Szenarios "Dienstleistung/Produkt" ein vertieftes Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente von Hermes angeeignet, wissen wie sie individuelle Szenarien erstellen können und sind bereit für die effiziente Mitarbeit in HERMES-Projekten.
Grobziele: Die Teilnehmenden
- haben die HERMES-Grundlagen verstanden.
- haben sich einen Überblick betreffend Anwendungsbereich und Aufbau des Standardszenarios "Dienstleistung/Produkt" erarbeitet.
- haben einen vertieften Einblick in die Module "Projektsteuerung, Projektführung, Projektgrundlagen, Produkt, Geschäftsorganisation und Einführungsorganisation" im Kontext des Standardszenarios "Dienstleistung/Produkt" gewonnen.
- haben sich vertieft mit der Frage der Projektorganisation (Rollen) des Standardszenarios "Dienstleistung/Produkt" auseinandergesetzt.
- wissen, wie sie individuelle Szenarien erstellen können.
- sind auf die Zertifizierungsprüfung Foundation vorbereitet.
Kursinhalte
KURSVORBEREITUNG (10 Tage vor Kursbeginn)
- Video "HERMES 5 Trailer" anschauen
- HERMES 5.1 - Methodenübersicht lesen
- Einstufungstest 1 durchführen
Untericht 1. TAG
- Methodenelemente HERMES 5
- Phasenmodell
- Phase Initialisierung
- Rollenmodell und Rollen
- Module des Szenario "Dienstleistung/Produkt"
- HERMES Online
- Lernkontrolle
HAUSAUFGABEN (ca. 2 Std. am Abend des 1. Kurstag)
- Zusammenfassung Tag 1 memorieren
- Szenarion "Dienstleistung/Produkt" memorieren
- Einstufungstest 2 durchführen
WORKSHOP 2. TAG
- Repetition 1. Kurstag
- Vertiefung Szenario "Dienstleistung/Produkt"
- Prüfungssimmulation 1 (mittlerer Schwierigkeitsgrad)
- Prüfungssimmulation 2 (hoher Schwierigkeitsgrad)
- Individuelle Prüfungsvorbereitung mit Kursmaterialien
Zertifizierungsprüfung (ab 15:30 Uhr des 2. Kurstag)
- Papier- oder Onlineprüfung durch TÜV SÜD Examination Institute
Zielgruppen
- Projektmitarbeitende, Projektassistierende
- Projektleiterinnen und Projektleiter
- Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger
- Auftraggeber/innen und Auftraggeber
- Projektcontrollerinnen und Projektcontroller
Zulassungsbedingungen
Sie bringen im besten Fall erste Erfahrungen und Vorkenntnisse im Projektmanagement mit.
Mit der Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung beim TÜV SÜD sind keine Zulassungsbedingungen zu erfüllen.
Kursmaterialien
Je nach Kursvariante:
- HERMES 5 Referenzhandbuch (Papier / PDF)
- Powerpoint Kursunterlagen (Papier / PDF)
- 2 Einstufungstest à 25 Single-Choice Fragen
- 2 Prüfungssimulationen à 40 Single-Choice Fragen
- Diverse Kursmaterialien zum Download von der E-Learning Plattform
Nach Ihrer Kursanmeldung und Einzahlung erhalten Sie sofort Zugang auf die E-Learning Plattform. Darauf stehen Ihnen sämtliche Dokumente und weiterführende Kursmaterialien zur Bearbeitung zur Verfügung.
Der Zugang zur E-Learning Plattform bleibt für Sie bis zu fünf Jahre offen, mit interessanten Weiterbildungsangeboten zu aktuellen Projektmanagement-Themen.
Kurskosten
Variante: Blended Learning mit Workshop (Präsenzunterricht)
Einmalzahlung CHF 1'885.--
(inkl. Zertifizierungsprüfung vor Ort, mit Zertifikat vom TÜV SÜD)
Variante: Distance Learning über Zoom oder Teams (Online-Unterricht)
Einmalzahlung CHF 1'885.--
(inkl. Online-Zertifizierungsprüfung, mit Zertifikat vom TÜV SÜD)
Variante: E-Learning (Selbständiges Lernen nach Anleitung über die E-Learning Plattform)
Einmalzahlung CHF 1'535.--
50 Min. Online-Coaching à CHF 150.00 separat buchbar
(exkl. Zertifizierungsprüfung beim TÜV SÜD)
(Wenn Sie die Prüfungsreife erreicht haben, können Sie sich jederzeit auf der TÜV SÜD Homepage zur Online-Zertifizierungsprüfung anmelden.)
(Preisanpassungen vorbehalten)
Inhouse-Training (alle Varianten möglich)
Ab 4 Teilnehmende zu empfehlen
Preise auf Anfrage
Durchführungen und Kursdaten
Inhouse-Training | ||||||
Gerne führen wir Ihre Mitarbeiter mit einem Inhouse-Training zur HERMES 5 Foundation Zertifizierung. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Standort BERN | ||||||
Kursnummer | Anmeldeschluss | Durchführung | Kursdaten | Kursplätze | reservieren | anmelden |
H5FouB 21/02 | 28.06.21 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 12./13.07.21 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouB 22/01 | 03.01.22 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 17./18.01.22 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouB 22/02 | 27.06.22 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 11./12.07.22 | 8 | reservieren | anmelden |
Standort OLTEN | ||||||
Kursnummer | Anmeldeschluss | Durchführung | Kursdaten | Kursplätze | reservieren | anmelden |
H5FouO 21/02 | 30.08.21 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 13./14.09.21 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouO 22/01 | 28.02.22 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 14./15.03.22 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouO 22/02 | 29.08.21 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 12./13.09.21 | 8 | reservieren | anmelden |
Standort LUZERN | ||||||
Kursnummer | Anmeldeschluss | Durchführung | Kursdaten | Kursplätze | reservieren | anmelden |
H5FouL 21/02 | 01.11.21 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 15./16.11.21 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouL 22/01 | 02.05.22 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 16./17.05.22 | 8 | reservieren | anmelden |
H5FouL 22/02 | 31.10.22 | Mo./Di. von 08:30 bis 16:30 Uhr | 14./15.11.22 | 8 | reservieren | anmelden |